Servicebedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN & VERHALTENSKODEX FÜR DIE NUTZUNG VON DESKALOT

(Fassung vom 22.04.2021)

Deskalot ist eine Online-Plattform für die Vermittlung von Büroflächen und/oder Besprechungsräumen und anderen Räumen an und durch private und gewerbliche Nutzer. Über die Online-Community von Deskalot können Nutzer inserieren, suchen, Fragen stellen, buchen und bezahlen sowie sich gegenseitig bewerten. Deskalot ist eine Online-Community, die es Menschen aus der ganzen Welt ermöglicht, sich auf der Suche nach einem sinnvollen Arbeitsplatz zu vernetzen.  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Verhaltenskodex gelten für alle Beziehungen zwischen Deskalot und ihren Nutzern. Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Verhaltenskodex hat Deskalot auch eine Datenschutzrichtlinie (https://www.deskalot.com/de/infos/privacy) und eine Cookie-Richtlinie (https://www.websitepolicies.com/policies/view/wrdb3VkZ), die diese ergänzen und einen integralen Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen bilden.

  1. DEFINITIONEN
    1. Deskalot: Deskalot NV mit Sitz in der Kartuizerstraat 45, 1000 Brüssel, eingetragen bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen unter der Nummer 0765.556.464. In diesen Geschäftsbedingungen beziehen sich die Begriffe Deskalot, „die Community“, „wir“, „uns“/“unser“ immer auf das obengenannte Unternehmen und seine gesetzlichen Vertreter, Direktoren und/oder Mitarbeiter. Deskalot ist per E-Mail zu erreichen unter info@deskalot.com.
    2. Community: Die Online-Community oder Deskalot-Community ist ein Sammelbegriff für alle, die etwas mit Deskalot zu tun haben, sowohl Deskalot und alle, die an Deskalot mitarbeiten, als auch die Nutzer der Plattform.
    3. Plattform: Die Plattform bezieht sich auf die Online-Plattform von Deskalot auf der Website www.deskalot.com sowie auf Apps und Anwendungen, die direkt mit ihr verbunden sind.
    4. Nutzer:  Jeder, der die Plattform, die Community und/oder damit verbundene Apps und Anwendungen in irgendeiner Weise nutzt. Sowohl passive Nutzer (die die Website nur konsultieren) als auch aktive Nutzer, die als Gastgeber, Gast und/oder Mitglied der Community fungieren (die an Online-Diskussionen teilnehmen möchten).
    5. Gast: Die natürliche oder juristische Person, die über Deskalot einen Arbeitsplatz beim Gastgeber sucht, reserviert und nutzt.
    6. Gastgeber: Die natürliche oder juristische Person, die über Deskalot einen Arbeitsplatz anbietet, diesen bewirbt und dem Gast gegen Entgelt zur Verfügung stellt.
    7. Arbeitsplatz: Die Gesamtheit der Bürofläche, des Besprechungsraumes und/oder des Schreibtisches (Flex Desk) im Sinne von Artikel 2.1, die der Gastgeber über Deskalot anbietet, wie in den Mindestanforderungen unter 4.2 beschrieben, sowie alle damit verbundenen Zusatzleistungen.
    8. Zusatzleistung: Dies sind Dienstleistungen, die direkt mit der Bürofunktion des Arbeitsplatzes verbunden sind und einen ergänzenden Charakter haben. Beispiele für Zusatzleistungen sind: Parken, Kaffee, Nutzung des Kopierers.
    9. Büro: Damit wird verwiesen auf einen Raum oder Ort (einschließlich der erforderlichen Ausstattung wie Büromöbel, Strom, Beleuchtung und Internetanschluss) im Sinne von Artikel 2.1, der ausschließlich für die Ausübung geistiger Tätigkeiten beruflicher oder nichtberuflicher Art bestimmt ist und genutzt wird.
    10. Anzeigenpreis: Dies ist der in Euro ausgedrückte Preis, den ein Gastgeber in seinem Angebot für die Nutzung des Arbeitsplatzes, insbesondere des Büros einschließlich der Zusatzleistungen, angibt, einschließlich der vom Gastgeber zu erhebenden Mehrwertsteuer, aber zuzüglich des Service-Entgelts von Deskalot.
    11. Reservierungsbetrag: Der vom Gast gezahlte Gesamtpreis, der sich aus dem Anzeigenpreis und dem hinzukommenden Service-Entgelt zusammensetzt.
    12. Service-Entgelt: Die Gebühr - ein Prozentsatz des Anzeigenpreises -, die Deskalot dem Gast und dem Gastgeber für die Nutzung der Plattform berechnet.
    13. Transaktion: Dies bezieht sich auf die physische Handlung, mit welcher der Gast den Arbeitsplatz effektiv nutzt.
    14. Daten: alle Inhalte, Informationen und/oder (persönlichen) Daten, die der Nutzer auf der Plattform einstellt, einschließlich Bildern des zur Verfügung gestellten Arbeitsplatzes, des Büros, der verfügbaren Zusatzleistung/en, Kontaktinformationen, finanzielle Angaben, ein Profilbild des Nutzers und andere Informationen, die der Nutzer auf der Plattform bereitstellt.
    15. Personenbezogene Daten: alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
    16. Rechte an geistigem Eigentum: Alle Rechte an geistigem Eigentum, einschließlich Urheberrechte, Marken, Handelsnamen, Geschmacksmuster und Modellrechte, Rechte an Logos, Erfindungen, Geschäftsgeheimnisse und Know-how, eingetragene Entwürfe, Entwurfsrechte, Datenbankrechte, Patente, Halbleitertopographien, alle Rechte jeglicher Art an Computersoftware und Daten, alle immateriellen Rechte und Privilegien ähnlicher oder verwandter Art wie die vorgenannten, in allen Fällen in jedem Teil der Welt, ob eingetragen oder nicht; und einschließlich aller erteilten Eintragungen und aller Anträge auf Eintragung, aller Verlängerungen, Benennungen oder Erweiterungen, des Rechts, Schadenersatz für frühere Verletzungen zu fordern, und aller Formen des Schutzes ähnlicher Art, die irgendwo auf der Welt bestehen können.
  2. ANWENDUNGSBEREICH UND ROLLE VON DESKALOT
    1. Der Anwendungsbereich von Deskalot ist auf Bürozwecke beschränkt. Die auf der Plattform angebotenen Arbeitsplätze können nur zum Zwecke der Ausübung geistiger Tätigkeiten - ob beruflich oder nicht - und der damit unmittelbar verbundenen Zusatzleistungen angeboten werden. Die vorgenannten Zusatzleistungen haben immer einen subsidiären Charakter zur Bürofunktion. Deskalot steht jedoch auch für private Aktivitäten wie Studium und Treffen von Freizeit- oder soziokulturellen Vereinigungen offen.
    2. Übernachtungen und Vermietungen, die als Hauptwohnsitz oder persönlicher Wohnsitz, als vorübergehender Wohnsitz oder als Ferienwohnung oder als sonstiger Wohnsitz bestimmt sind, fallen nicht in den Anwendungsbereich. Die Vermietung von Räumlichkeiten, die hauptsächlich für Einzelhandels- oder Handwerkstätigkeiten oder andere Tätigkeiten genutzt werden, bei denen der Gast in direktem Kontakt mit der Öffentlichkeit steht, sowie die Vermietung von Lagerräumen sind ausdrücklich vom Anwendungsbereich ausgeschlossen.

    3. Die Anwendung der Bestimmungen des Gewerbemietrechtsgesetzes wird ausdrücklich ausgeschlossen.
    4. Deskalot ist der Administrator der Plattform, auf der sich Gast und Gastgeber sowie alle anderen interessierten Besucher/Nutzer treffen können. Deskalot ist in keiner Weise Anbieter, Eigentümer, Bevollmächtigter oder Verwalter eines Arbeitsplatzes und trägt keine Verantwortung für die angebotenen Arbeitsplätze. Deskalot kann nicht als Vermittler, Makler oder Vertreter von Gast oder Gastgeber angesehen werden. Deskalot kann auch nicht als Anbieter und/oder Verkäufer von Ausrüstung für die Büroarbeit angesehen werden. Deskalot ist keine Vertragspartei im Verhältnis zwischen Gast und Gastgeber und tritt nicht als Vermittler beim Vertragsabschluss auf, mit Ausnahme der Abwicklung des Zahlungsverkehrs zwischen Gast und Gastgeber, wie in den diesbezüglichen besonderen Bedingungen beschrieben (Art. 8).
    5. Deskalot stellt als Administrator der Plattform sicher, dass offensichtlich unzulässige und/oder illegale Artikel von der Plattform ausgeschlossen werden. Deskalot nimmt diese Überwachungsaufgabe mit allen Mitteln wahr, die in ihrer Macht stehen.

  3. ZUGANG ZU DESKALOT

    Um als aktiver Nutzer der Deskalot-Plattform zugelassen zu werden, also als Gast, Gastgeber und/oder als Mitglied der Community, müssen Sie sich registrieren und ein Konto anlegen. Es werden nur Nutzer zugelassen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Bei der Einrichtung eines Kontos werden Sie aufgefordert, die folgenden Informationen anzugeben: Name, Vorname, ein Profilbild, E-Mail-Adresse, Bestätigung, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, und einen Nutzernamen. Die folgenden Informationen sind für alle Nutzer der Plattform öffentlich sichtbar: Ihr Nutzername, Ihr Profilbild und Ihre Bewertungen anderer Nutzer, bei denen Sie bereits als Gast oder Gastgeber aufgetreten sind. Jeder aktive Nutzer kann nur ein Konto erstellen. Deskalot behält sich das Recht vor, ein Konto im Falle eines Missbrauchs oder einer Nutzung, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Verhaltenskodex verstößt, zu löschen.

    Jeder Nutzer kann sein Konto jederzeit löschen, indem er im persönlichen Profil auf die Option zur endgültigen Löschung klickt.

  4. BEDINGUNGEN FÜR DEN GASTGEBER
    1. Als Gastgeber können Sie die Online-Plattform Deskalot nutzen, um anderen Deskalot-Nutzern Ihren Arbeitsplatz anzubieten. Der Gastgeber bestimmt frei den Preis, die Verfügbarkeit und die zusätzlichen Hausregeln für seinen Arbeitsplatz. Bevor Sie einen Arbeitsplatz auf der Plattform inserieren können, müssen Sie sich mit Ihrem Konto registrieren, der jeweils aktuellen Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des zugehörigen Verhaltenskodex zustimmen und Ihre Zahlungsdaten (vollständiger Name, Adresse, Kontonummer) angeben.
    2. Mindestanforderungen für das Angebot:
    3. Der Gastgeber muss seinen angebotenen Arbeitsplatz genau beschreiben, einschließlich der vorhandenen Ausstattung (Möbel, Versorgungseinrichtungen, Abonnements usw.). Wenn Fotos hinzugefügt werden, sollten sie ein getreues Bild des aktuellen Zustands des Arbeitsplatzes vermitteln. Wenn zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden, müssen diese detailliert beschrieben werden. Der Gastgeber muss bei der Angabe des Preises deutlich zwischen dem Büro und den angebotenen Zusatzleistungen unterscheiden, wenn diese nicht im Gesamtpreis der Anzeige enthalten sind. Der Anzeigenpreis muss unabhängig von der Dauer mindestens EUR 1,00 betragen, darüber hinaus kann der Gastgeber den Preis für den Arbeitsplatz selbst festlegen. Die notwendige Büroausstattung wie Möbel, Stuhl, Strom, Beleuchtung und Internetanschluss sowie eine Toilette mit Waschbecken sollten mindestens vorhanden und im Grundpreis des Büros enthalten sein (und können daher nicht gesondert als Zusatzleistung berechnet werden).

      Der Gastgeber ist dafür verantwortlich, sein Angebot und seine Verfügbarkeit auf dem neuesten Stand zu halten. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass Deskalot in keiner Weise für die Richtigkeit der vom Gastgeber zur Verfügung gestellten Beschreibung verantwortlich gemacht werden kann und dass Deskalot nicht verpflichtet ist, die vom Gastgeber zur Verfügung gestellte Beschreibung oder die Fotos zu überprüfen. Der Gastgeber nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Zahlung des Anzeigenpreises an den Gastgeber verweigert werden kann und dass dieser (nach Abzug des Service-Entgelts) an den Gast zurückerstattet werden kann, wenn die Beschreibung des Arbeitsplatzes nicht korrekt ist.

    4. Mindestanforderungen für den Arbeitsplatz: Der Gastgeber ist Eigentümer des zur Verfügung gestellten Arbeitsplatzes oder hat zumindest die notwendigen Verfügungsrechte darüber. Der Gastgeber ist verantwortlich für die (Brand-)Sicherheit, die Sauberkeit und die Eignung des Arbeitsplatzes und der dort zur Verfügung gestellten Materialien (Möbel, Stuhl, Beleuchtung usw.) für den Zweck, für den er bestimmt ist (insbesondere für Bürozwecke).  Der Gast muss auch Zugang zu einer Toilette haben. Der Gastgeber muss in seinem Inserat auch angeben, ob und so ja welche Zimmer zur gemeinsamen Nutzung vorgesehen sind oder nicht.
    5. Der Arbeitsplatz muss über eine Internetverbindung mit einer Mindest-Signalstärke verfügen, die vernünftigerweise notwendig ist, um das zu ermöglichen, was in einer normalen Telearbeitssituation erwartet werden kann, wie z. B. Videoanrufe, das Versenden von E-Mails, die Teilnahme an Online-Webinaren.

    6. Gesetzliche Beschränkungen und Versicherungen: Als Gastgeber sind Sie für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften und Verträge mit Dritten verantwortlich, die für die Bereitstellung Ihres Arbeitsplatzes gelten können. Als Gastgeber müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Arbeitsplatz ausreichend versichert ist und dass Sie für die Bereitstellung Ihres Arbeitsplatzes für Bürozwecke versichert sind. Gegebenenfalls müssen Sie Ihren derzeitigen Versicherer über Ihre Absicht informieren, einen Arbeitsplatz anzubieten.
    7. Darüber hinaus hat Deskalot mit P&V Verzekeringen eine Haftpflichtversicherung zugunsten ihrer Gastgeber und Gäste abgeschlossen, um sie vor den finanziellen Folgen ihrer zivilrechtlichen Haftung für Schäden an Dritten zu schützen, die während und durch die Tatsache der Besetzung des Arbeitsplatzes verursacht werden, der über die Deskalot-Plattform oder über die mobile Deskalot-Anwendung zustande kam (siehe Artikel 17 Versicherungen Gast und Gastgeber).

    8. Steuerliche Auswirkungen und etwaige buchhalterische Verarbeitung: Der Vertrag über die Nutzung des Arbeitsplatzes durch den Gast kommt unmittelbar zwischen dem Gastgeber und dem Gast zustande. Die (steuerliche) Qualifizierung dieses Vertrages zwischen Gast und Gastgeber und die sich daraus ergebenden (steuerlichen oder sonstigen) Verpflichtungen und die Buchführung liegen ausschließlich in der Verantwortung des Gastgebers, Deskalot schaltet sich hier nicht ein. Unter dem Link https://drive.google.com/file/d/1HPbsB3BfeqN3Bz3-Sd2xNRK4ZBQnNtia/view , finden Sie weitere Informationen zu möglichen steuerlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform. Diese Informationen sind nur indikativ und allgemein. Deskalot übernimmt dafür keine Haftung. Deskalot empfiehlt, in jedem Einzelfall zu prüfen, welche Regeln für Ihre spezielle Situation gelten. Der Gastgeber wird daran erinnert, dass Deskalot eine jährliche Berichtspflicht gegenüber dem FÖD Finanzen für die an ihre Gastgeber überwiesenen Beträge hat.
    9. Verpflichtungen gegenüber dem Gast: Sobald Sie als Gastgeber die Reservierung eines Gasts angenommen haben (dies muss spätestens innerhalb von drei Tagen geschehen, andernfalls wird die Reservierung automatisch storniert), sind Sie dafür verantwortlich, dem Gast zu dem mit ihm vereinbarten Zeitpunkt den Zugang zu dem reservierten Arbeitsplatz zu ermöglichen, und Sie müssen die reservierten Zusatzleistungen gemäß der Beschreibung in Ihrem Angebot erbringen. Als Gastgeber sind Sie für alle Änderungen der gegenseitigen Vereinbarungen mit dem Gast verantwortlich. Der Gastgeber ist allein verantwortlich für die Einhaltung der Verpflichtungen gegenüber dem Gast im Rahmen des Arbeitsplatzes, der Zusatzleistungen und der Einhaltung der zwischen Gast und Gastgeber getroffenen Vereinbarung im allgemeinen.
    10. Verpflichtungen gegenüber Deskalot: Mit der Annahme der Reservierung eines Gasts erklären Sie sich als Gastgeber damit einverstanden, dass Deskalot ein Service-Entgelt in Höhe von 5 % (einschließlich MwSt.) des Anzeigenpreises erhebt, mindestens jedoch EUR 1,00. Dieses Service-Entgelt, einschließlich der darauf entfallenden Steuern, wird durch Deskalot von der Zahlung des Gasts einbehalten (für weitere Informationen zu diesem Thema siehe die besonderen Bedingungen für den Zahlungsverkehr [Art. 8]). Das genannte Service-Entgelt bleibt auch im Falle einer Stornierung der Reservierung durch den Gastgeber fällig. Diese Bestimmung berührt nicht das Recht von Gastgeber und Gast, voneinander Schadenersatz zu verlangen.
    11. Deskalot behält sich das Recht vor, Ihr Konto und Ihre Inserate zu sperren oder zu löschen, wenn Reservierungen mehr als einmal innerhalb von drei Tagen nicht beantwortet (bzw. angenommen) werden, vorbehaltlich einer zweiwöchigen Kündigungsfrist, in der der Gastgeber Deskalot bitten kann, sein Konto aktiv zu halten.

    12. Bewertung: Deskalot wird den Gast bitten, Sie und den von Ihnen angebotenen Arbeitsplatz nach der Transaktion zu bewerten, und diese Bewertung wird auf der Plattform für alle Nutzer einsehbar sein.
    13. Rangordnung: Die Reihenfolge, in der die vom Gastgeber auf der Plattform veröffentlichten Inserate angezeigt werden, wird von Deskalot grundsätzlich nicht beeinflusst. Deskalot handhabt keine differenzierende Politik hinsichtlich der verschiedenen Gastgeber. Die Reihenfolge, in der die Nutzer die Anzeigen sehen, hängt gegebenenfalls von den eingegebenen Suchkriterien ab (z. B. Entfernung von einem Ort). Wenn ein Nutzer keine Suchkriterien eingibt, werden die Anzeigen in chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei die zuletzt aufgegebenen Anzeigen zuerst angezeigt werden.
  5. BEDINGUNGEN FÜR DEN GAST
    1. Als Gast können Sie die Online-Plattform Deskalot nutzen, um bei anderen Deskalot-Nutzern einen Arbeitsplatz zu suchen und zu reservieren. Bevor Sie Ihre Reservierung als Gast abschließen können, müssen Sie dem externen Dienstleister, der die Zahlungstransaktion abwickelt, d. i. Stripe, Ihre Zahlungsdaten mitteilen (siehe Zahlungsbedingungen in Art. 8). Erst nachdem Sie bezahlt haben, wird Ihre Reservierung an den Gastgeber weitergeleitet, der sie innerhalb von drei Tagen annehmen muss. Wenn Ihre Reservierung nicht angenommen wird, wird der für Ihre Reservierung gezahlte Betrag innerhalb eines angemessenen Zeitraums zurückerstattet.
    2. Gesetzliche Beschränkungen und Versicherungen: Als Gast sind Sie für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften und Verträge mit Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung des von Ihnen reservierten Arbeitsplatzes verantwortlich. Als Gast müssen Sie dafür sorgen, dass Sie gegen Unfälle und Sachschäden, die sich aus der Nutzung Ihres reservierten Arbeitsplatzes ergeben, ausreichend versichert sind. Sie müssen gegebenenfalls Ihren Arbeitgeber darüber informieren, dass Sie beabsichtigen, an dem reservierten Arbeitsplatz zu arbeiten.
    3. Als Gast sind Sie für die Sicherheit der Daten verantwortlich, die Sie während Ihrer Nutzung des Arbeitsplatzes verarbeiten.

      Deskalot hat außerdem mit P&V Insurance eine Haftpflichtversicherung zugunsten seiner Gastgeber und Gäste abgeschlossen, um sie vor den finanziellen Folgen ihrer zivilrechtlichen Haftung für Schäden an Dritten zu schützen, die während und durch die Nutzung des über die Deskalot-Plattform oder die Deskalot-Mobilanwendung eingerichteten Arbeitsplatzes entstehen. (Siehe Artikel 17 Versicherung Gast und Gastgeber)

    4. Steuerliche Auswirkungen und etwaige buchhalterische Verarbeitung: Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Gasts, Deskalot mischt sich hier nicht ein.
    5. Unter dem Link https://drive.google.com/file/d/1HPbsB3BfeqN3Bz3-Sd2xNRK4ZBQnNtia/view , finden Sie weitere Informationen zu möglichen steuerlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform. Diese Informationen sind nur indikativ und allgemein. Deskalot übernimmt dafür keine Haftung. Der Gast kann gesetzlich verpflichtet sein, eine Steuerkarte aufzustellen, wenn die Einnahmen, die der Gastgeber über Deskalot vom Gast erhält, den Charakter beruflichen Einkommens haben.

      Deskalot empfiehlt, in jedem Einzelfall zu prüfen, welche Regeln für Ihre spezielle Situation gelten.

    6. Verpflichtungen gegenüber dem Gastgeber: Bei der Nutzung des reservierten Arbeitsplatzes und der etwaigen Zusatzleistungen müssen Sie den Ihnen zur Verfügung gestellten Arbeitsplatz und alle dort vorhandenen Materialien mit gebührender Sorgfalt und Vorsicht gemäß den mit dem Gastgeber getroffenen Vereinbarungen und in Übereinstimmung mit der in der Anzeige dargelegten Hausordnung des Gastgebers behandeln. Wenn der Gastgeber durch Ihre Nutzung des Arbeitsplatzes einen Schaden erleidet, werden Sie den Gastgeber unverzüglich darüber informieren und alles Erforderliche tun (einschließlich der Meldung des Schadens an Ihren Versicherer, ggf. Ihren Arbeitgeber), um sicherzustellen, dass der entstandene Schaden vollständig ersetzt wird.
    7. Als Gast sind Sie für die Personen verantwortlich, die Sie zum Arbeitsplatz mitbringen und denen Sie Zugang zum Arbeitsplatz gewähren (z. B. für eine Besprechung, ein Vorstellungsgespräch). Sofern nicht anders mit dem Gastgeber vereinbart, ist es anderen als den in der Reservierung genannten Personen - ob an Ihrer/ihrer Stelle oder nicht - nicht gestattet, den Arbeitsplatz oder Zusatzleistungen zu nutzen.

      Als Gast sind Sie für alle Änderungen der gegenseitigen Vereinbarungen mit dem Gastgeber selbst verantwortlich.

    8. Verpflichtungen gegenüber Deskalot: Mit der Aufgabe einer Reservierung bei einem Gastgeber erklären Sie sich als Gast damit einverstanden, dass Deskalot ein Service-Entgelt von 10 % (einschließlich MwSt.) für diese Reservierung erhebt. Dieses Service-Entgelt, einschließlich der darauf entfallenden Steuern, wird von Deskalot zusätzlich zu dem vom Gastgeber festgelegten Anzeigenpreis erhoben. (Weitere Informationen hierzu finden Sie in den besonderen Bedingungen für den Zahlungsverkehr [Art. 8]).  Im Falle einer Stornierung durch den Gast bleibt das vorgenannte Service-Entgelt fällig. Vorbehaltlich klarer Fälle von höherer Gewalt oder im Fall von Betrug durch den Gastgeber wird der Reservierungsbetrag bei einer Stornierung durch den Gast nicht zurückerstattet. Diese Bestimmung berührt nicht das Recht des Gasts, eine Rückerstattung der Reservierung direkt vom Gastgeber zu verlangen (z. B. im Fall einer Stornierung wegen vorgeblicher Mängel am Arbeitsplatz).
    9. Bewertung: Deskalot bittet den Gastgeber, Sie nach der Transaktion als Gast zu bewerten, und diese Bewertung wird auf der Plattform für alle Nutzer sichtbar veröffentlicht.
  6. DAUER

    Der maximale Zeitraum, für den Gastgeber und Gast einen Arbeitsplatz anbieten bzw. nutzen können, beträgt drei aufeinanderfolgende Monate. Wenn Gast und Gastgeber die Dauer verlängern möchten, müssen sie den Reservierungsprozess erneut durchlaufen. Bei Bedarf kann der Gast dann erneut für einen Zeitraum von maximal drei Monaten buchen.

    Der Gast kann auf jeden Fall nicht früher als drei Monate vor Beginn der Nutzung des Arbeitsplatzes buchen.

  7. KOSTEN

    Das Ansehen und Inserieren von Arbeitsplätzen auf der Online-Plattform Deskalot ist kostenlos. Das Anlegen eines Deskalot-Kontos ist kostenlos, ebenso wie die Teilnahme an der Deskalot-Community.

    Für die Reservierung und Nutzung eines über Deskalot inserierten Arbeitsplatzes erhebt Deskalot ein Service-Entgelt in Höhe von 15 % des Anzeigenpreises. Davon werden dem Gast 10 % (inkl. MwSt.) zusätzlich zum Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. 5 % (inkl. MwSt.) werden vom Gastgeber einbehalten, bevor Deskalot die vom Gast erhaltene Zahlung an den Gastgeber überweist. (Siehe auch Zahlungsbedingungen in Art. 8.)

  8. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
    1. Deskalot arbeitet mit einem externen Dienstleister, Stripe www.stripe.com, zusammen, um die Zahlung zwischen Gast und Gastgeber abzuwickeln. Die Verarbeitung der Zahlungstransaktion und die Speicherung der Daten der Kreditkarte, der Debitkarte oder einer anderen Zahlungsmethode wird von Stripe durchgeführt. Gast und Gastgeber erklären, dass sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stripe, die unter https://stripe.com/de-de/ssa eingesehen werden können, gelesen haben und damit sowie mit allen anderen Bedingungen, die Stripe dem Gast oder Gastgeber im Rahmen des Zahlungsvorgangs auferlegen kann, einverstanden sind. Gast und Gastgeber sind selbst für die Weitergabe ihrer Zahlungsdaten an Stripe verantwortlich. Deskalot lehnt diesbezüglich jegliche Verantwortung ab, sofern und soweit dies gesetzlich zulässig ist.
    2. Bei Verdacht auf Betrug jeglicher Art kann Deskalot neben der Sperrung oder Löschung des Kontos des betroffenen Gasts oder Gastgebers in Erwartung weiterer Untersuchungen auch laufende Zahlungstransaktionen sperren lassen.
    3. Nach der Ausführung der Transaktion erhält der Gast von Deskalot eine Aufforderung zur Bestätigung des Abschlusses der Transaktion. Zu diesem Zeitpunkt kann der Gast entweder bestätigen oder widersprechen. Reagiert der Gast nicht, dann wird die Transaktion nach zwei Tagen automatisch bestätigt und die Zahlung über Stripe an den Gastgeber überwiesen.
    4. Im Falle einer Anfechtung durch den Gast innerhalb von zwei Tagen nach Abschluss der Transaktion kann Deskalot beschließen, die Zahlungsüberweisung an Stripe vorübergehend für bis zu 90 Tage zu blockieren (vgl. die Geschäftsbedingungen von Stripe). Wird vor Ablauf dieser Frist kein eindeutiger Nachweis zum Nachteil des Gastgebers erbracht, wird die Zahlung dennoch an den Gastgeber überwiesen. Deskalot kann den Gast nur in eindeutigen Fällen von höherer Gewalt oder Betrug entschädigen. Diese Bestimmung berührt nicht das Recht des Gasts, nach erfolgter Zahlung eine Rückerstattung direkt vom Gastgeber zu verlangen.
  9. VERHALTENSKODEX FÜR DIE NUTZUNG VON DESKALOT
    • Kommunizieren Sie wahrheitsgemäß, respektvoll und transparent mit anderen Mitgliedern von Deskalot.
    • Es ist erlaubt, ein Pseudonym zu verwenden, aber nehmen Sie keine Identität an, die nicht Ihre eigene ist. Verwenden Sie nicht mehrere Profile.
    • Verwenden Sie Deskalot nur für die Zwecke, für die es bestimmt ist.
    • Beachten Sie die Antidiskriminierungspolitik und respektieren Sie die Privatsphäre der anderen Mitglieder von Deskalot.
    • Es ist nicht gestattet, technische Eingriffe an der Deskalot-Plattform vorzunehmen, sei es mit dem Ziel, den normalen Betrieb von Deskalot zu verhindern oder einzuschränken.
    • Die Verwendung von Bots, Crawlern, Scrapern und anderen automatischen Mechanismen zum Sammeln oder Abrufen von Daten von Deskalot oder Deskalot-Nutzern ist verboten.
    • Es ist nicht gestattet, die Sicherheitsmechanismen von Deskalot zu testen, zu manipulieren oder zu umgehen.
    • Die von Deskalot und ihren Nutzern auf der Plattform bereitgestellten Informationen dürfen unter keinen Umständen für persönliche, kommerzielle oder Marketingzwecke verwendet werden. Werbung über Deskalot ist nicht erlaubt.
    • Reservierungen und Zahlungen zwischen Gastgeber und Gast außerhalb der Deskalot-Plattform sind nicht gestattet.
    • Illegale Praktiken, Gesetzesverstöße und Verstöße gegen die vorliegenden Bedingungen müssen Deskalot und gegebenenfalls den zuständigen örtlichen Behörden unverzüglich gemeldet werden.
  10. ANTIDISKRIMINIERUNGSPOLITIK

    Die Deskalot-Plattform, die Community, steht allen Nutzern offen, ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, ihres Alters (mit Ausnahme des Mindestalters von 18 Jahren), ihres Geschlechts, ihrer Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Familienstandes, ihrer Orientierung, ihrer beruflichen Qualifikation, ihres Ranges oder Status, ... Deskalot erwartet von ihren Nutzern, dass sie sich anderen Nutzern der Plattform gegenüber respektvoll verhalten und diese nicht aufgrund der vorgenannten oder anderer diskriminierender Gründe ausschließen, ihnen den Zugang verweigern, ...

    Jeder Beitrag auf der Deskalot-Plattform, der in irgendeiner Weise gegen dieses Grundprinzip der Nicht-Diskriminierung verstößt, kann von Deskalot entfernt werden. Deskalot kann erforderlichenfalls auch dazu übergehen, ein Konto zu löschen. Deskalot fordert ihre Nutzer auf, jede Form von Diskriminierung im Zusammenhang mit der Nutzung von Deskalot unverzüglich zu melden.

  11. BEWERTUNGEN UND GETEILTE INHALTE

    Nach Abschluss jeder Transaktion zwischen Gastgeber und Gast erhalten sowohl der Gastgeber als auch der Gast die Möglichkeit, den jeweils anderen zu bewerten. Diese Bewertungen sind auf der Deskalot-Plattform öffentlich sichtbar und ermöglichen es anderen Nutzern, z. B. die Qualität des angebotenen Arbeitsplatzes oder die Einhaltung von Vereinbarungen durch den Gast zu beurteilen.

    Gastgeber und Gast werden aufgefordert, keine falschen Angaben zu machen und sich jederzeit gegenseitig zu respektieren. Die Deskalot-Plattform erlaubt keine beleidigende Sprache. Bei diesbezüglichen Beschwerden können sich die Nutzer an Deskalot wenden: info@deskalot.com.

    Die Deskalot-Plattform bietet die Möglichkeit, Meinungen, Texte, Fotos, Videos usw. über den angebotenen Arbeitsplatz auszutauschen. Der Nutzer, der die Inhalte einstellt, bleibt in vollem Umfang für diese verantwortlich und wird Deskalot im Fall von Ansprüchen in Bezug auf die Privatsphäre und/oder geistige Eigentumsrechte Dritter schadlos halten.

    Mit dem Einstellen dieser Informationen gewähren Sie Deskalot ein nicht-exklusives, unentgeltliches Nutzungsrecht an diesen geteilten Inhalten. Deskalot kann diese geteilten Inhalte zu Werbezwecken nutzen, zum Beispiel über soziale Medien und andere Kanäle.

  12. DATENSCHUTZ

    Sowohl Deskalot als auch die Nutzer der Plattform verpflichten sich zur Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

    Wenn und soweit Deskalot im Rahmen ihres Auftrags personenbezogene Daten von Gast oder Gastgeber verarbeitet, werden die Verpflichtungen von Deskalot in einer Datenschutzvereinbarung beschrieben.

    Deskalot verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie und ihrer Cookie-Richtlinie, die auf der Plattform verfügbar sind. Sie können die Datenschutzrichtlinie einsehen, indem Sie auf diesen Link klicken: https://www.deskalot.com/de/infos/privacy Sie können die Cookie-Richtlinie einsehen, indem Sie auf diesen Link klicken: https://www.websitepolicies.com/policies/view/wrdb3VkZ.

  13. BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN

    Jeder Nutzer kann sich bei Beschwerden über den Inhalt von Deskalot über info@deskalot.com an Deskalot wenden. Deskalot wird, soweit dies unter Berücksichtigung der Anzahl der Deskalot-Nutzer möglich ist, die notwendigen Anstrengungen unternehmen, um auf berechtigte Beschwerden zu reagieren, und wird, wenn nötig und soweit möglich, geeignete Maßnahmen ergreifen. Das bedeutet auch, dass Deskalot eine Meldung an die zuständigen Behörden machen und gegebenenfalls die entsprechenden Inhalte übermitteln kann.

    Im Fall von Streitigkeiten und/oder Diskussionen zwischen Gast und Gastgeber kann Deskalot ebenfalls kontaktiert werden, aber Deskalot übernimmt in dieser Angelegenheit keine Verantwortung und vermittelt nicht.

  14. SPERRUNG ODER AUSSCHLUSS DURCH DESKALOT

    Jeder Verstoß gegen das Gesetz, die vorliegenden Bedingungen und den Verhaltenskodex sowie unsere Richtlinien kann zur Sperrung, Stornierung aller Reservierungen und/oder zum Ausschluss durch Deskalot führen, wenn Deskalot dies zur Wahrung seiner Rechte, der Rechte ihrer Nutzer oder der Rechte Dritter für erforderlich hält. Im Fall einer Sperrung oder eines Ausschlusses eines Gastgebers werden alle bereits getätigten Reservierungen storniert und erhalten die Gäste automatisch eine Rückerstattung.

  15. HAFTUNG VON DESKALOT
    • Deskalot ist als Administrator der Online-Plattform für die Überwachung der Plattform verantwortlich, insbesondere für die Überwachung dessen, was von den Nutzern eingestellt und/oder beworben wird, womit Deskalot sicherstellt, dass keine offensichtlich rechtswidrigen und/oder unbefugten Dinge beworben, über die Plattform geteilt, in Bewertungen veröffentlicht werden, ... Deskalot hat in dieser Hinsicht eine Mittel- und keine Ergebnisverpflichtung.
    • Deskalot ist verantwortlich für die Zahlungsabwicklung zwischen Gast und Gastgeber (über die Zahlungsplattform Stripe) gemäß den Zahlungsbedingungen (Art. 8). Die Haftung von Deskalot in Bezug auf den Zahlungsvorgang ist in jedem Fall auf die Höhe des Anzeigenpreises beschränkt.
    • Deskalot übernimmt keine Verantwortung für die steuerliche (buchhalterische) Behandlung der Transaktion durch Gast oder Gastgeber.
    • Deskalot haftet nicht für den Inhalt der Inserate und übernimmt keine Haftung für die Prüfung der Inserate, für die Qualität und Sicherheit der angebotenen Büroräume sowie der Person des Gastgebers oder Gasts selbst.
    • Deskalot schließt jegliche Haftung für Sicherheits- und Wohlergehensaspekte des Arbeitsplatzes aus; dies bleibt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers (ggf. des Arbeitgebers des Gasts).
    • Deskalot haftet nicht für Zahlungsausfälle oder Schäden an Gütern/Personen hinsichtlich Gast und Gastgeber.
    • Deskalot übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Transaktion entstehen (de facto wird Deskalot versuchen, wenn möglich zu vermitteln, dies geschieht jedoch rein aus Kulanz, weder die Mitglieder von Deskalot noch Dritte können daraus irgendwelche Rechte ableiten).
    • Deskalot ist kein Vermittler, soweit es um den Vertrag zwischen Gast und Gastgeber geht. Sie finden sich auf der Plattform Deskalot, vereinbaren aber untereinander Reservierungen.
    • Deskalot ist nicht Eigentümer des angebotenen Arbeitsplatzes. Deskalot ist kein Immobilienmakler.
    • Deskalot ist kein Versicherungsvermittler oder Versicherungsvertreter.
    • Deskalot ist nicht verantwortlich für die Qualität, die Bandbreite und eventuelle Störungen der Deskalot-Plattform, die außerhalb der Kontrolle von Deskalot liegen und die zu Unterbrechungen oder Nichtverfügbarkeit der Deskalot-Plattform und/oder der damit verbundenen Funktionalitäten führen können. Wenn möglich, wird Deskalot geplante Wartungsarbeiten an der Plattform im voraus online ankündigen.

    Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass die Vereinbarung über die Nutzung des Arbeitsplatzes durch den Gast und die Bereitstellung des Arbeitsplatzes durch den Gastgeber direkt zwischen dem Gast und dem Gastgeber getroffen wird und dass Deskalot weder eine Partei bei dieser Vereinbarung ist noch in irgendeiner Weise als Agent, Makler oder sonstiger Handelsvermittler angesehen werden kann. Die Dienstleistung von Deskalot beschränkt sich auf die Bereitstellung des Zugangs zur Plattform, auf der der Gastgeber einen Arbeitsplatz anbieten kann und die Nutzer miteinander in Kontakt kommen können.

    Der Gast ist verpflichtet, alle Ansprüche oder Forderungen in Bezug auf Mängel oder Schäden, die sich aus der Nutzung des Arbeitsplatzes, des Büros oder der Zusatzleistungen ergeben, ausschließlich an den Gastgeber zu richten. Der Gastgeber wird sich mit allen Ansprüchen oder Forderungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Arbeitsplatzes, des Büros oder der Zusatzleistungen ausschließlich an den Gast wenden. Deskalot kann beschließen, im Rahmen einer Streitigkeit zwischen Gast und Gastgeber einen Vermittlungsversuch zu unternehmen, ist aber in keiner Weise dazu verpflichtet. Deskalot behält sich ausdrücklich das Recht vor, Schadenersatz zu verlangen, wenn sie im Rahmen des Vertrages zwischen Gast und Gastgeber zu Unrecht in ein (gerichtliches) Verfahren wegen einer angeblichen Vertragsverletzung durch den Gast oder Gastgeber verwickelt wird.

    Deskalot haftet ausschließlich für ihre eigene Dienstleistung, die darin besteht, den Zugang und das Recht zur Nutzung der Funktionalitäten der Plattform zu gewähren (mit Ausnahme der Ausführung der Zahlungstransaktion, die in der Verantwortung von Stripe liegt). Außer im Fall von Betrug, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Deskalot haftet Deskalot nicht für indirekte oder Folgeschäden. Die Haftung von Deskalot ist in jedem Fall auf EUR 1000,00 pro Schadenfall oder Schadenserie mit derselben Ursache beschränkt.

  16. RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
    1. Deskalot räumt den Nutzern ein beschränktes, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht abtretbares Recht ein, auf die Plattform und alle darauf befindlichen Inhalte zuzugreifen und diese zu nutzen, um die Plattform und die von Deskalot darauf angebotenen Dienstleistungen in vollem Umfang gemäß den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Verhaltenskodex für die Nutzung von Deskalot zu nutzen. Darüber hinaus erlaubt dieses Zugriffsrecht dem Nutzer, die erforderlichen Handlungen wie das Laden und Anzeigen der Plattform ausschließlich zum Zwecke der Nutzung der Plattform im Rahmen der von Deskalot angebotenen Dienstleistungen durchzuführen.
    2. Die Plattform wird auf den Servern von zuverlässigen externen Dienstleistern gehostet, die von Deskalot nach eigenem Ermessen ausgewählt werden.
    3. Die Plattform ist durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Die Nutzer bestätigen ausdrücklich, dass alle geistigen Eigentumsrechte auf der Plattform Eigentum von Deskalot oder eines Dritten sind und/oder bleiben, sofern nicht anders angegeben. Keine der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen oder des Verhaltenskodex für die Nutzung von Deskalot ist so auszulegen, dass dem Nutzer Rechte oder Lizenzen an geistigen Eigentumsrechten, die Deskalot gehören oder an Deskalot lizenziert sind, übertragen werden (es sei denn, in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein anderes vereinbart). Der Nutzer darf die Plattform ausschließlich auf eigene Rechnung nutzen. Der Nutzer darf die Plattform weder ganz noch teilweise kopieren, reproduzieren, modifizieren, kommerzialisieren, vermarkten, vertreiben oder anpassen. Alle Rechte, die dem Nutzer in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährt werden, bleiben ausdrücklich Deskalot vorbehalten.
    4. Jeder Nutzer ist verpflichtet, Deskalot über jede Verletzung der in der Plattform oder in den Leistungen von Deskalot enthaltenen geistigen Eigentumsrechte durch Dritte zu informieren, und zwar sobald der Nutzer die Verletzung feststellt oder wenn er vernünftigerweise von einer solchen Verletzung Kenntnis hatte / hätte haben müssen.
  17. LIZENZ AUF DATEN
    1. Der Nutzer und Deskalot bestätigen ausdrücklich, dass alle Daten und alle geistigen Eigentumsrechte, die in diesen Daten enthalten sind, Eigentum des Nutzers bleiben. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Verhaltenskodex für die Nutzung von Deskalot sind nicht so auszulegen, dass der Nutzer Deskalot ein Recht oder eine Lizenz an seinen geistigen Eigentumsrechten einräumt, es sei denn, dies ist in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich vorgesehen. Alle Rechte, die Deskalot nicht ausdrücklich eingeräumt werden, verbleiben hiermit ausdrücklich im Eigentum des Nutzers.
    2. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gewährt der Nutzer Deskalot eine unbefristete, unwiderrufliche, übertragbare, abtretbare, unterlizenzierbare, nicht ausschließliche und gebührenfreie Lizenz zur Nutzung der Daten und aller darin enthaltenen oder damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen und des Verhaltenskodex und in dem Umfang, in dem eine solche Lizenz gesetzlich zulässig ist („Lizenz“).
    3. Die Lizenz an den Daten umfasst das Recht von Deskalot, die Daten vollständig oder teilweise zu nutzen, zu verändern, zu vervielfältigen, zu optimieren, anzupassen, zu übersetzen, an Dritte weiterzugeben, zu bündeln und mit eigenen Daten oder Daten Dritter zu mischen, zu analysieren und wesentliche Teile der Datenbank im Sinne von Artikel I.17 des Wirtschaftsgesetzbuches (WER) abzurufen oder weiterzuverwenden, oder andere zu diesen Tätigkeiten zu ermächtigen, alles ausschließlich im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen von Deskalot. Deskalot kann die Daten also im Rahmen der Dienstleistungen verwenden, ist aber nicht dazu verpflichtet. Deskalot ist nicht auf eine bestimmte Art von Träger oder Übertragungsmittel beschränkt. Künftige und bereits entwickelte Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf die Daten werden gemäß den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Verhaltenskodex für die gesamte Dauer des Schutzes der betreffenden Rechte lizenziert.
    4. Im Hinblick auf Verwertungsmethoden von geistigen Eigentumsrechten an den Daten, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Verhaltenskodex für die Nutzung von Deskalot noch nicht bekannt sind, vereinbaren der Nutzer und Deskalot, dass sie nach Treu und Glauben eine Vereinbarung treffen werden, sobald diese in Zukunft bekannt sind.
    5. Da es sich bei der in Artikel 15.2 genannten Lizenz um eine nicht-exklusive Lizenz handelt, erkennt Deskalot an und akzeptiert, dass die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Verhaltenskodex für die Nutzung von Deskalot keine Beschränkungen für die Aktivitäten des Nutzers in Bezug auf die Daten vorsehen, sofern in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in dem Verhaltenskodex kein anderes vorgesehen ist. Deskalot erkennt an, dass der Nutzer das weltweite und gebührenfreie Recht behält, die Daten für alle kommerziellen und nicht-kommerziellen Zwecke zu nutzen.
    6. Deskalot kann die Lizenz an Dritte unter den Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Verhaltenskodex für die Nutzung von Deskalot im Rahmen der von ihr erbrachten Dienstleistungen unterlizenzieren.
    7. Der Nutzer verpflichtet sich, Deskalot von allen Ansprüchen, Schäden, Verbindlichkeiten, Kosten, Vergleichen, Bußgeldern und Ausgaben freizustellen, die sich aus oder im Zusammenhang mit Klagen, Prozessen, Verfahren, die von Dritten angestrengt werden, ergeben, sowie von allen Schäden und/oder Kosten, die Deskalot im Rahmen der Lizenz aus Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit (ohne darauf beschränkt zu sein) tatsächlichen oder angeblichen Verletzungen von Rechten Dritter (einschließlich deren geistiger Eigentumsrechte) entstehen.
  18. DEKOMPILIERUNG, DISASSEMBLIERUNG ODER REVERSE ENGINEERING
    1. Der Nutzer erkennt an, dass die Plattform für Deskalot von großem Wert ist und vertrauliche Informationen und Know-how enthalten kann, die im Eigentum oder unter der Kontrolle von Deskalot stehen.
    2. Der Nutzer darf die Plattform nicht dekompilieren, disassemblieren oder anderweitig zurückentwickeln, und der Nutzer darf keine anderen Aktivitäten durchführen, um an zugrunde liegende Informationen zu gelangen, die für den Nutzer bei normaler Nutzung der Plattform nicht sichtbar sind. Der Nutzer darf auch keine abgeleiteten Werke erstellen, die auf der Plattform oder einem Teil davon basieren, es sei denn, ein anwendbares Gesetz erlaubt dies ausdrücklich.
    3. Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nicht weiterzugeben und/oder den Quell- oder Objektcode nicht auf einem Computerbildschirm anzuzeigen und/oder keine Hard- oder Softcopy-Speicherabzüge des Quell- oder Objektcodes der Plattform anzufertigen.
    4. Wenn der Nutzer Informationen über die Interoperabilität der Plattform mit anderen Programmen benötigt, sollte er diese Informationen bei Deskalot anfordern. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, die Plattform zu dekompilieren oder zu disassemblieren, um solche Informationen zu erhalten. Wenn Deskalot eine solche Anfrage vom Nutzer erhält, entscheidet Deskalot nach eigenem Ermessen, ob sie dem Nutzer die Informationen zur Verfügung stellt oder nicht.
  19. VERSICHERUNGEN GAST UND GASTGEBER

    Deskalot hat mit Wirkung vom 01.09.2021 eine Haftpflichtversicherung mit P&V Verzekeringen abgeschlossen, um ihre Gastgeber und Gäste sowie deren jeweilige Haushaltsmitglieder während der Durchführung der Transaktion, die über Deskalot auf belgischem Gebiet stattfindet, zu schützen.

    Die von dieser Versicherung gebotene Garantie ist eine Ergänzung zu anderen Haftpflichtversicherungen, d. h. sie greift erst, wenn andere Versicherungen, die das gleiche Risiko abdecken, ausgeschöpft sind.

    Personenschäden sind pro Schadenfall bis zu einem Betrag von EUR 2.500.000,00 gedeckt, wobei ein Betrag von EUR 750.000,00 für materielle und immaterielle Schäden zusammen nicht überschritten werden darf. Für Personenschäden gibt es keine Freistellung zu beachten. Für andere gedeckte Schäden gilt eine Freistellung von EUR 250,00 zu Lasten des Versicherten. Die Allgemeinen und Besonderen Bedingungen der vorgenannten Versicherung können Sie per E-Mail unter folgender Adresse anfordern info@deskalot.com.

    Im Falle eines Schadenfalls, der sich aus der Transaktion ergibt, können Sie sich als Gastgeber oder Gast an Deskalot wenden, die Sie an die entsprechenden Ansprechpartner bei P&V Verzekeringen verweisen kann. Letzterer ist dann für die Behandlung des Dossiers zuständig. Deskalot übernimmt keine Verantwortung für die Verwaltung oder Bewertung von Schadenfällen. Dieser Versicherungsschutz ändert nichts am Haftungsstatus von Deskalot.

  20. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

    Sollte eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen nicht durchsetzbar sein oder im Widerspruch zu einer zwingenden Rechtsvorschrift stehen, so berührt dies nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen (sowie des Teils der betreffenden Bestimmung, der nicht durchsetzbar ist oder im Widerspruch zu einer zwingenden Rechtsvorschrift steht).

    In einem solchen Fall verhandeln die Parteien nach Treu und Glauben, um die nicht durchsetzbare oder widersprüchliche Bestimmung durch eine durchsetzbare und rechtsgültige Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck und der Absicht der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

  21. ANWENDBARES RECHT UND STREITIGKEITEN

    Auf alle Streitigkeiten zwischen Deskalot und ihren Nutzern ist belgisches Recht anwendbar. Für Streitigkeiten, die nicht gütlich beigelegt werden können, sind ausschließlich die Gerichte in Brüssel zuständig.